Aktuell werden betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) im Namen der Sparkassen verbreitet. Die E-Mails haben Betreffzeilen wie "Bitte führen Sie die Umstellung umgehend durch" oder "Sparkasse - Erinnerung: Umstellung Erforderlich". Unter dem Vorwand der Umstellung auf "Sparkassen Secure+" wird versucht, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Dort werden Ihre Online-Banking-Zugangsdaten, die Bankleitzahl Ihrer kontoführenden Sparkasse, die Daten Ihrer Sparkassen-Card sowie weitere persönliche Daten erfragt. Besonders auffällig ist, dass Sie in den E-Mails namentlich angesprochen werden.
VORSICHT: Bitte geben Sie keine Daten auf den Phishing-Seiten ein. Ihre Daten könnten ansonsten von Betrügern missbraucht werden, z. B. für die Durchführung von betrügerischen Transaktionen oder um Sie im Namen Ihrer Sparkasse anzurufen.
Das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe warnt darum dringend vor diesen Nachrichten. Sofern Sie bereits Daten auf den Phishing-Seiten eingegeben haben, melden Sie sich bitte bzgl. der Sperrung Ihres Online-Banking-Zugangs sowie ggf. Ihrer Sparkassen-Card umgehend bei Ihrer Sparkasse unter der Rufnummer 07552 263-333.
Bitte sind Sie sehr sensibel und vorsichtig, weisen Sie ggf. auch Ihre Freunde und Bekannten auf diese Masche hin.
Betrüger rufen Sie an oder versenden E-Mails, die aussehen, als kämen sie von der Sparkasse. Darin werden Sie zu Testüberweisungen, Herausgabe Ihrer Bankdaten, Telefonnummern oder Ähnlichem aufgefordert. Oder sie leiten den Anwender auf eine täuschend echt nachgebildete Sparkassen-Seite um dort an Ihre Online-Banking-Zugangsdaten und entsprechende TANs zu gelangen.
Wichtig: Ihre Sparkasse wird Sie niemals per Telefon oder E-Mail auffordern, Ihre Daten wie IBAN, Anmeldenamen PIN, TAN oder Ihre Kreditkartendaten preiszugeben oder diese auf einer Internetseite einzutragen.
Bitte beachten Sie: dies gilt auch für Bestätigungs-E-Mails Ihrer Sparkasse bei Änderungen, die Sie im Online-Banking durchführen (Adressänderungen oder pushTAN-Verbindungen).
Über Anhänge oder Links in E-Mails können zudem Viren und Trojaner auf Ihren Computer oder Ihr Smartphone gelangen. Seien Sie vorsichtig beim Öffnen von E-Mails, SMS oder MMS und installieren Sie nur Programme aus vertrauenswürdiger Quelle.
Sollten Sie einen verdächtigen Anruf oder eine Nachricht erhalten haben, leiten Sie diesen Fall einfach an warnung@sparkasse.de zur Bewertung weiter. Das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe veröffentlicht dann gegebenenfalls eine Sicherheitswarnung.
Weitere hilfreiche Informationen rund das Thema Phishing finden Sie auf der entsprechenden Info-Seite von sparkasse.de.