Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ69051620
BICSOLADES1PFD

Aktueller Betrugsversuch bei Firmenkunden

​​​Betrüger melden sich telefonisch auf dem Handy eines Firmenkunden, es wird die Rufnummer 07552 263 333 (KundenServiceCenter der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch) angezeigt. Der Betrüger gibt sich als Sparkassenmitarbeiter einer nachgelagerten Stelle aus, die für die Online Banking Sicherheit verantwortlich sei.

Anschließend verweist derBetrüger auf eine SMS, die der Kunde erhalten hat "Sehr geehrter Kunde, Ihre Synchronisierung zu den PSD2 EU Richtlinien steht noch immer aus! Jetzt erneuern: dann erscheint ein Link hinter dem „etwas Böses“ steckt."

Der Betrüger kennt einige Daten des Kunden (Handynummer, Geburtsdatum etc.) und weist darauf hin, dass Betrüger von seinem Konto Geld abheben wollen… er kann das verhindern... tatsächlich will er Zugangsdaten und eine TAN, damit er den Betrug durchführen kann…

Bitte sind Sie sehr sensibel und vorsichtig, weisen Sie ggf. auch Ihre Freunde und Bekannten auf diese Masche hin.

Sicherer Umgang mit Telefonaten, E-Mails und Anhängen

Betrüger rufen Sie an oder versenden E-Mails, die aussehen, als kämen sie von der Sparkasse. Darin werden Sie zu Test­über­weisungen, Heraus­gabe Ihrer Bank­daten, Telefon­nummern oder Ähnlichem aufge­fordert. Oder sie leiten den Anwender auf eine täuschend echt nach­gebildete Sparkassen-Seite um dort an Ihre Online-Banking-Zugangs­daten und entsprechende TANs zu gelangen.

Wichtig: Ihre Sparkasse wird Sie niemals per Telefon oder E-Mail auf­fordern, Ihre Daten wie IBAN, Anmeldenamen PIN, TAN oder Ihre Kredit­karten­daten preiszugeben oder diese auf einer Internetseite einzutragen.

Bitte beachten Sie: dies gilt auch für Bestätigungs-E-Mails Ihrer Sparkasse bei Änderungen, die Sie im Online-Banking durchführen (Adressänderungen oder pushTAN-Verbindungen).

Über Anhänge oder Links in E-Mails können zudem Viren und Trojaner auf Ihren Computer oder Ihr Smart­phone gelangen. Seien Sie vorsichtig beim Öffnen von E-Mails, SMS oder MMS und installieren Sie nur Programme aus vertrauens­würdiger Quelle.

  • Öffnen Sie niemals Anhänge unbekannter Herkunft.
  • Misstrauen Sie Versprechungen und Verlockungen in der Betreff­zeile.
  • Löschen Sie grund­sätzlich E-Mails, die Ihnen verdächtig erscheinen und/ oder von einem unbekannten Absendern kommen.

Sollten Sie einen verdächtigen Anruf oder eine Nachricht erhalten haben, leiten Sie diesen Fall einfach an warnung@sparkasse.de zur Bewertung weiter. Das Computer-Not­fall­team der Sparkassen-Finanzgruppe veröffentlicht dann gegebenen­falls eine Sicherheits­warnung.

Weitere hilf­reiche Informationen rund das Thema Phishing finden Sie auf der ent­sprechenden Info-Seite von sparkasse.de.

Immer in Ihrer Nähe
KundenServiceCenter07552 263-333Montag bis Freitag von 08:00 - 12:15 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr | Donnerstags bis 17:30 Uhr
Immer in Ihrer Nähe
KundenServiceCenter07552 263-333Montag bis Freitag von 08:00 - 12:15 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr | Donnerstags bis 17:30 Uhr
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i