Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ69051620
BICSOLADES1PFD
Überblick

Sinnvestieren statt investieren

Sinnvoll investieren in Zeiten niedriger Zinsen: Wert­papiere bieten Renditechancen und noch viel mehr. Wer beispielsweise in nachhaltig ausgerichtete Unter­nehmen investiert, gibt der Zukunft eine Richtung und unterstützt Umwelt­schutz, faire Arbeits­bedingungen sowie eine weitsichtige Unternehmens­führung. Setzen Sie Ihr Geld mit den nachhaltigen Anlagestrategien von Deka Investments bereits heute sinnstiftend ein­ – für Sie und die Generationen von morgen – und werden Sie zum Sinnvestor.

  • Zukunft mitgestalten
    Sie investieren in verantwortungs­bewusst handelnde Unternehmen und/oder Staaten und gestalten so eine ethisch, ökologisch und sozial orientierte Zukunft mit.
  • Passend für viele Bedürfnisse
    Für Ihre unterschied­lichen Ziele und entsprechend Ihrer persönlichen Chance-Risiko-Neigung bietet die Deka nachhaltige Spar- und Anlage­lösungen.
  • Nachhaltig Investieren
    Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen können langfristig ihren Unter­nehmenswert steigern. Das sollte sich auch für Sie auszahlen.

Die Basis für diese Anlage: ein Depot

Für den Kauf von Fonds, Zertifikaten und anderen Anlagen von Deka Investments benötigen Sie ein Depot. Falls Sie noch keines haben, eröffnen Sie Ihr DekaBank Depot direkt online.

Ihr nächster Schritt

Werden auch Sie zum Sinnvestor – mit den nach­haltigen Anlage­möglichkeiten von Deka Investments. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater.

Merkmale

Merkmale nachhaltiger Geldanlagen

Nach­haltiges Anlegen beschreibt Investments, bei denen im Rahmen der Finanz­analyse auch Einflüsse von Aspekten aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmens­führung (Governance) – die sogenannten ESG-Kriterien – berücksichtigt werden.

Ökologische Nachhaltigkeit (Environment)

  • Weitsichtiger und rücksichtsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen
  • Klimaschutz und Umweltpolitik
  • Überleben und Gesundheit von Ökosystemen

Soziale Nachhaltigkeit (Social)

  • Gerechte Ressourcen­verteilung, überall auf der Welt
  • Einhaltung der Menschen­rechte
  • Durchgängige Sozial­standards bei Unternehmen und entlang der Lieferanten­kette

Nachhaltige Unternehmens­führung (Governance)

  • Verhaltens­kodizes und Vergütungs­systeme
  • Trans­parenz und Bericht­erstattung
  • Erwirt­schaftung umwelt­gerechter und sozial­verträglicher Gewinne

Nachhaltigkeit und Rendite passen gut zusammen

Viele positive Beispiele zeigen:

  • Unter­nehmen mit einem nachhaltigen Geschäfts­modell stehen gerade in Krisen oftmals robuster da.
  • Ein umwelt­schonender und effizienter Umgang mit Ressourcen spart Kosten.
  • Eine an sozialen Aspekten orientierte Unternehmens­führung motiviert Mitarbeiter und stärkt das Image eines Unter­nehmens.

Für Anleger heißt das: sein Geld nach­haltig zu investieren und gleich­zeitig eine ange­messene Rendite zu erwirtschaften – das macht Sinn und passt sehr gut zusammen.

Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien im Investment­prozess ist mit Nachhaltig­keitsrisiken und – chancen verbunden und kann sich sowohl positiv als auch negativ auf die Wertent­wicklung des Fonds auswirken. Nachhaltig­keitsrisiken sind Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmens­führung, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition des Fonds haben könnten. Eventuell kann die Anlagepolitik von individuellen Nach­haltigkeits- und Ethik­vorstellungen abweichen.

Ganzheitlicher Ansatz

Nachhaltige Geldanlage mit ganzheitlichem Ansatz

Beim Management aller Publikums­fonds der Deka kommen grundsätzliche Nachhaltigkeits­kriterien bzw. Ausschluss­kriterien zum Einsatz. So werden Unternehmen, die gegen elementare Nachhaltigkeitskriterien wie Rüstung, Menschenrechts­verletzungen, Umwelt­verschmutzung etc. verstoßen, grundsätzlich nicht berücksichtigt. (Deka-Nachhaltigkeitsfilter)

Im nächsten Schritt werden diese nach Vorgaben für Umwelt­management (E), soziale Verantwortung (S) und Unternehmens­führung (G) bewertet (ESG-Strategie). Durch den sogenannten Best-in-Class-Ansatz werden je Branche die Unter­nehmen ausgewählt, die bei vergleich­baren wirtschaft­lichen Kennzahlen die besten Nachhaltigkeits­beurteilungen aufweisen.

Ein weiterer Ansatz ist das sogenannte Impact Investing. Hier wird, getreu dem Motto „Geld anlegen und Gutes bewirken“, aus­schließlich in Unternehmen und Staaten investiert, die einen positiven, konkreten und messbaren Einfluss auf die Erreichung der Ziele für nach­haltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN) haben.

Deka Investments als Partner für nachhaltige Geldanlagen

Die Deka-Gruppe hat sich bereits vor rund zehn Jahren für eine nachhaltige Geschäfts­strategie entschieden. Sie versteht sich als nach­haltiger Investor der seine Aktionärs­rechte aktiv und engagiert ausübt. Dabei nutzt sie ihren Einfluss als aktiver Aktionär, um diese Unternehmen zu einem nach­haltigeren und verant­wortlicheren Wirtschaften zu bewegen.

Darüber hinaus hat sich die Deka dazu verpflichtet, nationale und inter­nationale Standards (den deutschen Nachhaltig­keitskodex, sowie UN Global Compact und Equator Principles) einzuhalten.

Auszeichnungen

Auszeichnungen belegen das ganzheitliche nach­haltige Handeln

Umweltchampion 2021

Das F.A.Z.-Institut hat gemeinsam mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschafts­forschung über 10.000 Unternehmen aus Deutschland auf Ihre Umweltschutz­aktivitäten hin untersucht. Die Deka ist dabei im Themen­bereich Neutral­isierung von Klima-Emissionen als Umwelt­champion ausgezeichnet worden.

Principles for Responsible Investment (PRI)

Die von den Vereinten Nationen formulierten Richtlinien für verantwortliches Investment umfassen finanzmarkt­relevante Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen. Die Deka Investment hat diese Richtlinien unterzeichnet und verpflichtet sich freiwillig den PRI-Maßgaben.

Europäischer Transparenz Kodex

Das Europäische Transparenz-Logo für Nachhaltig­keitsfonds kennzeichnet, dass die Deka Investment GmbH sich verpflichtet, korrekt, angemessen und recht­zeitig Infor­mationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglich­keit zu geben, die Ansätze und Methoden der nach­haltigen Geld­anlage des jeweiligen Fonds nachzu­vollziehen.1

Ihr nächster Schritt

Werden auch Sie zum Sinnvestor – mit den nach­haltigen Anlage­möglichkeiten von Deka Investments. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater.

Chancen und Risiken

Ihre Chancen und Risiken

Wesentliche Chancen

  • Mit nach­haltigen Anlagelösungen von Deka Investments nutzen Sie die vielfältigen Renditechancen der inter­nationalen Kapital­märkte.
  • Durch die breite Streuung in aussichts­reiche Werte unterschied­licher Anlage­klassen, Währungen, Länder und Regionen reduzieren Sie mit Fonds Risiken im Vergleich zur Anlage in einen Einzel­titel.
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlage­politik von Fonds.
  • Vertrauen Sie auf die Kompetenz der Deka-Experten.

Wesentliche Risiken

  • Die konkreten Risiken hängen von der Auswahl des Produktes ab.
  • Kapitalmarkt­bedingte Wert- und Währungs­schwankungen und damit einher­gehende Verluste können nicht ausge­schlossen werden.
  • Beachten Sie auch, dass die Markt­entwicklung stark vom konjunk­turellen Umfeld abhängt.
  • Abweichung der Anlagepolitik von individueller Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellung.

Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Es handelt sich um die wesentlichen Chancen und Risiken. Ausführlichere Informationen finden Sie im Verkaufs­prospekt.

Ihre Wert­papier-Expertinnen und Wertpapier-Experten

Die DekaBank ist das Wert­papier­haus der Sparkassen-Finanz­gruppe und Partner Ihrer Sparkasse.

1 Ausführliche Informationen über den Europäischen Transparenz Kodex finden Sie unter www.eurosif.org. Informationen über die nachhaltige Anlagepolitik und ihre Umsetzung der oben erwähnten Fonds finden Sie unter den jeweiligen Fondsportraits. Der Transparenz Kodex wird gemanagt von Eurosif, einer unabhängigen Organisation. Das Europäische SRI Transparenz-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fondsmanagers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.

Diese Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt.  Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Wesentlichen Anleger­informationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte sowie Wertpapier­informationen und das gegebenenfalls verfügbare aktuelle Basisinfor­mationsblatt für Zertifikate, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Bitte lesen Sie diese bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Ihre Anlageentscheidung sollte nicht nur von Nachhaltigkeitsaspekten abhängen, sondern alle Eigenschaften des Fonds berücksichtigen. Diese finden Sie im Verkaufsprospekt und in wesentlichen Anlegerinformationen. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.deka.de/beschwerdemanagement. Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen den Vertrieb zu widerrufen.

Immer in Ihrer Nähe
KundenServiceCenter07552 263-333Montag bis Freitag von 08:00 - 12:15 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr | Donnerstags bis 17:30 Uhr
Immer in Ihrer Nähe
KundenServiceCenter07552 263-333Montag bis Freitag von 08:00 - 12:15 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr | Donnerstags bis 17:30 Uhr
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i